Workshoptag im Jubiläumsjahr

Anmeldungen sind erforderlich bis zum 14.06.2023 unter kms@uckermark.de oder 03984 701541.

Workshopzeiten: 11:00-12:30 Uhr / 13:30-15:00 Uhr
Mittagessen am „Mitbringbuffett“ 12:30 Uhr
Präsentation: 16:00 Uhr im Plenarsaal

Workshop Schlagwerk mit Frank Grunwald

11:00 bis 12:30 Uhr im Schlagzeugraum

Mein Name ist Frank Grunwald, ich bin freiberuflicher Musiker und unterrichte seit 2005 das Fach Schlagzeug an der Kreismusikschule Uckermark. Mit den Teilnehmern des Workshops möchte ich zunächst über Rhythmusinstrumente und Rhythmen sprechen, einen oder mehrere Rhythmen auf Cajons und Schlagzeug erarbeiten, um diese dann polyrhythmisch aufzuteilen. Wenn der Zeitrahmen es zulässt, werden wir zum Abschluss noch einen Song rhythmisch begleiten. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmern Spaß und gutes Gelingen. Maximale Teilnehmerzahl: 10

Workshop Folkorchester mit Uli Stornowski

11:00 bis 12:30 Uhr im Plenarsaal

Wir beschäftigen uns mit Stücken aus dem Bereich der „Weltmusik“ und des Folk.

Blas-, Streich-, Zupf-, Tasten-, Perkussionsinstrumente – es ist Platz für unterschiedlichste Klänge. Ob Akkordeon, Mandoline, Gitarre, Flöte, Geige, Dudelsack … wir bringen das Folkorchester gemeinsam zum Singen und Klingen. Abwechslungsreiche Arrangements in verschiedenen Instrumentierungen bringen Spaß und gute Laune. Notenkenntnisse sind willkommen, aber nicht unbedingt erforderlich. Der Workshop richtet sich vorrangig an erwachsene oder jugendliche Hobbymusiker.

Workshop Kindertheater mit Christina Braun

11:00 Uhr und 13:30 Uhr im Raum 006

Theater spielen – ist das was für dich? Probiere es aus!

Durch kleine Improvisationsübungen lernst du am Vormittag die ersten Grundlagen, wie du deine beiden wichtigsten „Werkzeuge“ – Körper und Stimme – optimal einsetzen kannst. Du verwandelst dich und schlüpfst neugierig in andere Rollen. Unser kleines Workshop-Ensemble lernt sich kennen, wächst zusammen. So entdeckst du dich ganz individuell und als Teil der Gruppe. Hier kannst du dich mutig ausprobieren. Nach einer gemeinsamen Mittagspause erarbeiten wir eine kurze Szene, die wir zum Abschluss einem kleinen Publikum präsentieren wollen. Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl: 10

Workshop Tanzen mit Angela Steer

13:30 bis 15:00 Uhr im Ballettraum

Dieser Workshop führt in eine Zeitreise des Tanzes. Beginnend mit dem Höhlentanz unserer Vorfahren, über mittelalterlichen – historischen Hoftanz zum klassischen Tanz und weiter bis zum Anfang des vorigen Jahrhunderts, spannt sich der Bogen des Angebotes. Angesprochen sind Jugendliche und Erwachsene. Leichtes Sportzeug und Hallenturnschuhe sind empfohlen. Maximale Teilnehmerzahl: 10

Workshop Singen mit Uli Stornowski

13:30 bis 15:00 Uhr im Plenarsaal

Es geht um ein- und mehrstimmiges Singen, um Bewegungs- und Singspiele, um Rhythmus und Bodypercussion. Wir lernen mehrere Lieder mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad aus unterschiedlichsten Epochen und Musikstilen, und probieren unsere Stimmen aus – ob sie hoch oder tief gut klingen. Wie geht das mit dem Atmen, um mit schöner Stimme zu singen? Jeder Mensch kann singen und ist zu diesem Workshop herzlich willkommen.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.

Vorschulkonzerte

Auch unsere Kleinen möchten wieder zeigen, was sie in diesem Jahr alles Neues gelernt haben. Frau Müller, Frau Bertram, Frau Braun und Frau Deittert haben mit den Jüngeren unserer Einrichtung und den Kitas ein buntes, lustiges und musikalisches Programm erarbeitet. Wir freuen uns nicht nur auf die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde. Alle Besucherinnen und Besucher sind uns herzlich willkommen.

Wann?24.06.2023 um 15:00 Uhr; 25.06.2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr; 26.06.2023 um 09:00 Uhr
Wo?Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark, Prenzlau

Tanzmatinee

Wie jedes Jahr um diese Zeit lädt Frau Steer mit ihren Tänzerinnen und Tänzern zur Tanzmatinee ein. Sie haben wieder ein vielschrittiges und vielseitiges Programm erarbeitet. Alle Besucherinnen und Besucher sind uns herzlich willkommen.

Wann?02.07.2023, 10:00 Uhr
Wo?Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark, Prenzlau

Abschlusskonzerte

Auch in diesem Jahr sind unsere Schuljahresabschlusskonzerte in Prenzlau, Angermünde und Templin wieder ganz besondere Höhepunkte. Angefangen mit den Jüngsten in unserer Einrichtung bis zu den erwachsenen Schüler*innen erleben Sie ein buntes Programm. Es wird getanzt, gesungen, musiziert. Durch Frau Müller erfolgt die Zeugnisausgabe.

Wann?
Wo?
Mittwoch, 21.06.2023, 18:00 Uhr
Aula des Einstein Gymnasium Angermünde
Wann?
Wo?
Montag, 10.07.2023, 18:30 Uhr
Kultur- und Plenarsaal, Prenzlau

Kinderchor startet

Ab dem 25.04.22 wird in der Kreismusikschule Uckermark ein Kinderchor unter der Leitung von Ulrich Stornowski mit seinen Proben beginnen.

Inhalt des Chorangebotes werden verschiedenste Lieder sein, die von den
teilnehmenden Kindern bestimmt werden, rhythmische Sprachspiele, traditionelles und modernes Repertoire und natürlich Stimmbildung. Opern- oder andere Projekte wären Ziele der Arbeit.

Termin ist jeweils montags von 16 bis 17 Uhr im Raum 102 der Kreismusikschule Uckermark.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 03984 701541.

Tanz/Bewegung/Ballett

Endlich darf wieder getanzt werden! Nach langer Zeit der Aussetzung hat der Kurs begonnen. Es sind noch freie Plätze in der Hauptstelle Prenzlau und in der Nebenstelle Templin verfügbar.

Bei Interesse bitte die Kreismusikschule Uckermark unter 03984 701541 kontaktieren.

Wir freuen uns auf euch!