Veränderte Sprechzeiten in der Nebenstelle Templin ab 7. September 2020
Donnerstag: 14:45-16:45 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Veränderte Sprechzeiten in der Nebenstelle Templin ab 7. September 2020
Donnerstag: 14:45-16:45 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Aufgrund der derzeit noch geltenden coronabedingten Hygiene- und Abstandsregelungen ergeben sich folgende Einschränkungen zum Schuljahresbeginn:
Wir bitten um Ihr Verständnis! Über aktuelle Veränderungen werden Sie umgehend informiert.
Die Kreismusikschule Uckermark in Prenzlau sucht für ihre Tanzgruppen
Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene
mit Rhythmusgefühl, Tanzbegeisterung und Freude an klassischer Musik. Gut, aber nicht zwingend, wäre auch die Bereitschaft, an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Ein Beispiel dafür sind die Neujahrskonzerte, wo nach Musik des Preußischen Kammerorchesters getanzt wird.
Bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte schriftlich bzw. telefonisch unter 03984 701541 in der Musikschule an.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Aufgrund der noch bestehenden „Verordnung SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg“ gelten weiterhin und uneingeschränkt die Hygiene- und Abstandsvorschriften der Kreismusikschule Uckermark. Über veränderte Festlegungen werden Sie umgehend informiert.
Unter besonderen Bedingungen kann der Ballett- und Tanzunterricht
ab 17. August 2020
wieder stattfinden. Dazu beachten Sie bitte unsere aktuellen Hygienevorschriften!
Mit der Neufassung der Eindämmungsverordnung vom 27.05.2020 gibt es Veränderungen zur Erweiterung des Unterrichts der Kreismusikschule Uckermark.
Ab 08. Juni 2020 findet wieder Gesangsunterricht bis zu 6 Personen (einschließlich Lehrkraft) statt. Dabei sind besondere Abstandsregeln einzuhalten, über die die Kreismusikschule in Aushängen informiert.
Seit 13. Mai 2020 hat die Kreismusikschule Uckermark mit eingeschränktem Unterrichtsbetrieb wieder geöffnet.
Hier finden Sie Informationen zu den Unterrichtsgebühren während der Corona-Pandemie.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der Grundlage der Eindämmungsverordnung vom 08. Mai 2020 des Landes Brandenburg und der Festlegung unseres Trägers beginnen wir
mit dem instrumentalen Einzelunterricht sowie dem Gruppenunterricht bis zu 5 Schülerinnen und Schüler unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Mit der Öffnung der Kreismusikschule wird der Online-Unterricht beendet. Der Unterricht von Musik- und Tanzensembles sowie Kooperationen mit den allgemeinbildenden Schulen und Kitas findet voraussichtlich bis zum Ende des Schuljahres nicht mehr statt.
Bitte beachten Sie unsere Hygienevorschriften!
Die Gesundheit aller hat in dieser Zeit absoluten Vorrang, deshalb hoffen wir auf Ihre Kooperation und Ihr Verständnis. Nur gemeinsam können wir eine erneute Schließung der Kreismusikschule verhindern.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch zu den gewohnten Sprechzeiten zur Verfügung.
gez. J. Bischof
Kreismusikschuldirektor
Aufgrund der aktuellen Situation entfallen in diesem Schuljahr die geplanten Klassenvorspiele, die Vorschulkonzerte, die Tanzmatinee sowie die Schuljahresabschlusskonzerte.
Die Termine der öffentlichen Klassenvorspiele finden Sie hier.
Weitere Informationen erfolgen über den jeweiligen Fachlehrer.
Vom 16. bis 18. Januar 2020 (Donnerstag/Freitag/Samstag) fand in Prenzlau der Regionalwettbewerb statt. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Uckermark erreichten beachtenswerte Ergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und die Schulleitung der Kreismusikschule Uckermark gratulieren sehr herzlich zu den Ergebnissen.
Hier weiter zur Ergebnisliste…
Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder Schüler zum Landeswettbewerb qualifizieren konnten. Der Landeswettbewerb musste aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt werden.
Der Uckermark Kurier und die MOZ berichteten.
Am 15. Februar 2020 fand um 14:30 Uhr im Multikultuerellen Centrum Templin das Preisträgerkonzert statt. Sonderpreisträger des Wettbewerbes präsentierten ihr Können als Solisten sowie in verschiedenen Ensembles.
Der Uckermark Kurier berichtete. Hier weiter zur Pressemitteilung…