Kreismusikschule Uckermark    Pressemitteilungen    12./13.02.2011 Uckermark Kurier, Prenzlauer Zeitung

12./13.02.2011 Uckermark Kurier, Prenzlauer Zeitung

Bereits zweite Bläserklasse eröffnet

ENGAGEMENT  Lehrer-Tandem aus Grundschul- und Musikschulpädagogen begeistert immer mehr Kinder von der Möglichkeit, ein Instrument spielen zu lernen.

von Sigrid Werner

Uckermark.  Zur ersten Registerprobe trafen sich in dieser Woche die zwanzig Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klasse, die ab sofort in der zweiten Bläserklasse der Puschkin-Grundschule Boitzenburg ein Instrument erlernen dürfen.

Initiiert vom Landesmusikschulverband und gefördert durch die Landesregierung, werden im Rahmen des Projektes „Klasse! Musik für Brandenburg“ insgesamt mehr als 50 Schulen im Land Klassensätze an Instrumenten zur Verfügung gestellt. Im Tandem mit einer Lehrkraft der Musikschulen vor Ort erweitern die Lehrer der Grundschulen das Musikunterrichtsangebot mit einer Instrumentalausbildung. Somit können auch Kinder in den Genuss derselben kommen, deren Eltern sich eine musikalische Ausbildung ihrer Sprösslinge ansonsten nicht leisten könnten.

Die Boitzenburger Grundschule gehört mit der Eröffnung der zweiten Bläserklasse, dank ihres blasenden Schulleiters, der selbst zum Horn greift und verschiedene Instrumente spielt, zu den musikalischsten Schulen im ganzen Land, wenn sie nicht sogar die musikalischste ist.

40 Kinder von insgesamt 132 Grundschülern an der Einrichtung lernen allein in den Bläserklassen ein Instrument. „Der Schulförderverein finanziert sogar noch die Begleitung durch eine Musiklehrerin für Holzblasinstrumente, sodass wir unser kleines Schulorchester künftig um sechs Saxofone bereichern können. Außerdem haben wir aus Schulmitteln eine weitere Trompete finanziert“, berichtet Schulleiter Georg Handy. Auch ein Schlagzeug wurde angeschafft, an dem aus jeder Bläserklasse ein Schüler ausgebildet werden kann. „Der Run auf die neuen Instrumente und die Bläserklassen ist groß, wir haben schon ein erstes Casting für das Schlagzeug durchgeführt, bei dem wir das Rhythmusgefühl der Kinder testeten „, berichtet Erich Sokolowsky, Lehrer von der Kreismusikschule, der sich freut, die Guinnessbuch verdächtige Schule in dem Projekt unterstützen zu können. Denn mit den Bläserklassen sei es nicht genug.

Weitere 25 Kinder besuchen die Kreismusikschule und lernen dort die verschiedensten Instrumente wie Keyboard, Gitarre und Flöte spielen, andere singen im Schulchor. Ganz neu gegründet in diesem Schuljahr wurde die Popband „Frieda & Friends“, in der ebenfalls Bläser, Keyboarder, Schlagzeuger und Sängerinnen auf ihre Kosten kommen. Derzeit probe man ganz fleißig. Noch im Frühjahr seien die ersten Aufnahmen im Tonstudio geplant. Damit den Kindern die Lust beim anstrengenden Üben nicht verloren geht, sorgt das engagierte Lehrer-Tandem für ausreichend Auftritte vor Mitschülern, Eltern und Einwohnern des Ortes. Gerade erst spielte die erste Bläserklasse beim Schulfasching. Georg Handy ist sich sicher, dass an der Puschkinschule auch nach Auslaufen des geförderten Projektes nach jeweils zwei Jahren weiter musiziert werde. Dann eben mindestens einmal in der Woche in einer Arbeitsgemeinschaft.

Wenn Georg Handy in ein paar Jahren in den Ruhestand wechselt, will er die Kinder ehrenamtlich betreuen. Und Erich Sokolowsky sucht ohnehin immer wieder Nachwuchs für seine Big Band.